Aus den gemeinsamen Seminaren mit der Universität des Saarlandes ist auch der „Verkehrsrecht Blog“ entstanden. Seit Februar finden u. a. Richter, Rechtsanwälte und Sachverständige auf dieser Seite aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen zum Recht im Straßenverkehr.
Wichtige Themen im vergangenen Jahr waren dabei unter anderem die Verwertbarkeit von „Dashcam“-Videoaufnahmen vor Gericht, die standardisierten Messverfahren bei der Geschwindigkeitsüberwachung sowie in diesem Zusammenhang das Akteneinsichtsrecht im Bußgeldverfahren, speziell im Hinblick auf die sogenannten Messrohdaten.
Die neue Seite wurde kürzlich bereits von der NJW zum „Link der Woche“ gewählt.
Adresse: www.verkehrsrecht.gfu.com
Hallo, das ist ja super! Ich habe einen Parkplatz in der Stadt gefunden, vor dem ein Parkverbotschild steht mit der Aufschrift -Auf dem Standstreifen 8 -20 h. Darf ich da nur nicht auf dem Standstreifen parken oder auch nicht in der sichtbaren Parklücke? Danke im voraus!
Hallo, danke für die Info. Es gibt leider noch so viele nicht behandelten Fällen. So viele Situationen kann das Gesetzbuch nicht definieren, da die Gesetze oft von den allgemeinen Verkehrsregeln handeln. Wenn es um das Parken geht kann man schon des öfteren einen Strafzettel bekommen für Parkplätze die nicht im Gesetz geregelt wurden. Danke für den Artikel.