Am Montag, den 3.4.2017, begrüßte GFU Vorstand Georg Hartmann am Vormittag 14 Sachverständige im neuen Daimler-Benz-Trainingscenter in Stuttgart zu der zweitägigen Fortbildungsveranstaltung Unfallinstandsetzung für Kfz-Sachverständige bei Mercedes Benz.
Zum Auftakt wurde im Theorieraum erarbeitet, wie neu entwickelte Beleuchtungssysteme mit Sensoren von vernetzten Fahrerassistenzsystemen zusammenarbeiten und wie die gleichbleibende Beleuchtungsstärke mit LED-Lichtquellen durch gezieltes Aufstromen auch in späteren Gebrauchsjahren der Scheinwerfer sichergestellt werden kann.
Den Fußgängerschutz durch das Aufsprengen von Motorhauben an den Scharnieren beim Frontaufprall, das Heckradar gesteuerte Festbremsen vor dem Heckaufprall eines Fahrzeuges am Stauende sowie die besonderen Randbedingungen bei der Instandsetzung von Karosserien, die mit hochfesten Stählen sicherer gemacht wurden, konnten die Sachverständigen in den direkt aus dem Schulungsraum erreichbaren Fahrzeughallen sofort praktisch in Augenschein nehmen. Es gab sogar Rohkarossen mit speziellen Schnitten und transparent aufbereiteten Reparaturbeispielen zu sehen.
Am Folgetag ging es dann in die dynamische Praxis. Es standen 7 Mercedesfahrzeuge von der neuen E-Klasse bis zur S-Klasse sowie üppig motorisierten Coupés für eine Ausfahrt im Verband bereit. Nach einer Fahrereinweisung verteilten sich die 14 Seminarteilnehmer auf die 7 Sterne und forderten die Fahrzeuge im fließenden Verkehr sowohl manuell als auch mit Unterstützung der am Vortag besprochen Assistenten.
Ziel der Fahrt war die Fa. Binz. Dort waren aufgeschnittene neue Serienfahrzeuge, die sich im Umbau zu Sonderfahrzeugen befanden, zu sehen. Die Experten diskutierten insbesondere, wie die Anpassung der Elektrik und Elektronik sowie der zwischenzeitlich in den Fahrzeugen unterschiedlich anzutreffende Materialmix berücksichtigt werden muss.
Nach erfolgreicher unfallfreier Rückfahrt bestätigten die Seminarteilnehmer, wie wichtig praxisgerechte Fort- und Weiterbildung ist, dankten dem Trainer Herrn Hebele und lobten das gelungene Seminar.
Hallo, so ein Seminar ist sicher super. Gerade nach einem Unfall ist es sehr gut, wenn es Leute gibt, die sich damit auskennen. Der Materialmix ist schon sehr komplex geworden in den letzten Jahren. Danke für den tollen Bericht.