
Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.
Vorbereitungskurs telc Deutsch B2-Prüfung
- GFU
- /
- Bildung
- /
- Sprachkurse
- /
- Vorbereitungskurs telc Deutsch B2-Prüfung
Sprachliche Kompetenzen stärken
Informationen zur telc Deutsch B2 – Prüfung
Alle telc Prüfungen basieren auf dem handlungsorientierten Ansatz des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen und testen die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. telc Sprachprüfungen sind standardisiert, das heißt, sie werden mit wissenschaftlich begründeten Methoden der Testentwicklung erstellt. telc ist Vollmitglied von ALTE (Association of Language Testers in Europe, www.alte.org), dem Zusammenschluss namhafter europäischer Sprachtestanbieter. Viele anerkannte öffentliche und private Bildungsträger sowie Unternehmen im In- und Ausland haben telc Zertifikate schon akkreditiert und nutzen sie als Qualifikationsnachweis und Mittel der Personalauswahl. Auf jedem telc Zertifikat steht detailliert und für jeden nachvollziehbar, über welche Fremdsprachenkompetenzen sein Inhaber verfügt.
Die Prüfung wird von einem zugelassenen Prüfzentrum abgenommen.
Inhalte
Abschnitt 1 – Vorkurs Schreiben (20 UE)
- Briefe / Nachrichten / Notizen / Informationen etc.
- Aufbau und Inhalte
- formell und informell richtig schreiben
Abschnitt 2 – Vorbereitung auf die »telc Deutsch B2« Prüfung (180 UE)
- Verstehen – längeren Redebeiträgen und Vorträgen folgen und verstehen, Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen
- Sprechen – sich spontan und fliesend verständigen können, Themen aus persönlichen Interessengebieten klar und detailliert darstellen können
- Schreiben – klare und detaillierte Texte über eine Vielzahl von Themen schreiben
Unterricht
8 UE / Woche
Dienstag und Donnerstag jeweils 14:00 - 17:15 Uhr
Art des Abschlusses
- Trägereigenes Zertifikat
- Beurteilung durch den Betrieb
Voraussetzungen
- Einen abgeschlossenen B1-Sprachkurs
- Eine bestandene B1-Prüfung
Kosten
1 UE kostet 4,00 €, zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühr.
Kurskosten sind vor Kursbeginn zu entrichten.
Kursort
Robert-Bunsen-Straße 10, 36179 Bebra
Kursbeginn
- Termine auf Anfrage
- Kursanmeldungen sind verbindlich
Wir arbeiten in Kleingruppen mit maximal maximal
15 Teilnehmenden.
Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Freitag: 8:00 - 14:00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Liebhardt
AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.
Die Betriebe der GFU-Gruppe sind im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen vertreten. Alle Ausbildungsbetriebe sind zertifiziert nach AZAV. Das eigens für die Anforderungen des Marktes entwickelte Qualitätsmanagementsystem orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2008.
Wenn es um Berufsvorbereitung, Erstausbildung, Umschulung und Qualifizierung geht, treffen Sie bei der GFU stets auf gestandene Profis mit jeder Menge an Erfahrung und an Know-how.