Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)

Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)

  1. GFU
  2. /
  3. Weiterbildung

Entdecke deine Talente. Erprobe dich in verschiedenen Berufsfeldern und finde den Job, der zu dir passt.

Wenn es um den richtigen Ausbildungsort für eine Vorbereitung auf das Berufsleben (BvB-Maßnahme) geht, ist die GFU eine Top-Anlaufstelle. Wir bieten dir die Chance, verschiedene Berufe kennenzulernen, dich zu orientieren und deine eigenen Stärken und Talente zu entdecken. Wenn du bislang noch nicht in die Arbeitswelt oder in eine Ausbildung vermittelt werden konntest, bist du bei uns genau richtig!

Finde heraus, was in dir steckt.

Wir möchten dir dabei helfen, deinen passenden Beruf zu finden und deine Eignung dafür festzustellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss zu erwerben. Unser Ziel ist es, dich bestmöglich auf eine Ausbildung oder den Einstieg in die Arbeitswelt vorzubereiten.

Unser Angebot richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene, die bislang nicht in die Arbeitswelt oder in eine Ausbildung vermittelt werden konnten. Wenn du dich angesprochen fühlst und eine Chance suchst, um deine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, dann melde dich bei uns.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen haben zum Ziel, eine umfassende Vorbereitung auf eine Berufsausbildung oder eine leichtere berufliche Eingliederung zu ermöglichen. Sie soll bei der Entscheidung für einen Beruf unterstützen und fit für einen Ausbildungsberuf machen.

In unseren Räumlichkeiten und Werkstätten in Saarlouis kannst du dich in diesen Berufsfeldern erproben:

  • Farben und Lacke
  • Metall und Maschinenbau
  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Handel, Transport, Lager und Logistik
  • Hotel, Gaststätten und Hauswirtschaft

In unseren Räumlichkeiten und Werkstätten in Kaiserslautern kannst du dich in diesen Berufsfeldern erproben:

  • Büro, Sekretariat, Recht und Verwaltung
  • Handel, Transport, Lager und Logistik
  • Hotel und Gaststätte
  • Gesundheit, Soziales, Pädagogik
  • Metall, Maschinenbau
  • Farben und Lacke

Hand in Hand mit der Agentur für Arbeit
Bei der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) handelt es sich um eine Maßnahme, die im Auftrag der Agentur für Arbeit durchgeführt wird. Die Anmeldung erfolgt deshalb ausschließlich über die Berufsberatung der Agentur für Arbeit.

Du hast Fragen? Wir sind da.

Wir wissen, dass du viele Fragen zu der Maßnahme hast und dass eine Entscheidung über deine berufliche Zukunft keine leichte ist. Unser Team steht dir gerne zur Verfügung, um dich bei deiner beruflichen Orientierung und Entwicklung zu unterstützen. Deshalb stehen wir dir zur Seite und bieten dir eine persönliche Beratung an. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Deine Ansprechpartner sind montags bis donnerstags von 7:30-16:30 Uhr und freitags von 7:30-15:15 Uhr telefonisch oder persönlich für dich erreichbar.
Fürs Saarland wende Dich an Nathalie Löw, Du erreichst sie unter der Durchwahl 06831 953-110.
Für den Bereich Rheinland-Pfalz sprich bitte mit Michael Hill, 0631 415523-15, Anja Dietz, 0631 415523-16, Jürgen Martin, 0631 415523-17 oder Carsten Becker 0631 415523-19.

Wir freuen uns, dich bei deinem Weg in die Arbeitswelt zu unterstützen und deine Fragen zu beantworten.

Berufspraktische Weiterbildung

Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.

Berufspraktische Weiterbildung

  1. GFU
  2. /
  3. Weiterbildung

Arbeitschancen durch gezielte berufliche Weiterbildung erhöhen

Berufe ändern sich, berufliches Wissen veraltet, Fertigkeiten und Fähigkeiten müssen stetig erweitert und angepasst werden. Dieser Lehrgang bietet Ihnen Information und Training, fachliche Weiterbildung in Theorie und Praxis, eine Hilfestellung auf dem Weg zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt.

Unsere Berufspraktische Weiterbildung ist praxisnah und individuell, weil sie vor allem im Betrieb stattfindet, so haben Sie die Möglichkeit Ihre betrieblichen und berufsfachlichen Erfahrungen und Fertigkeiten aufzufrischen und zu ergänzen.

Vollzeit

Weiterbildungsinhalte

  • Potenzialanalysetest
  • Entwicklung beruflicher Ziele/Alternativen
  • Anwendungsorientierte EDV-Grundlagen: MS Windows/Word/Excel/PowerPoint
  • Bewerbungsmanagement/Selbstvermarktung
  • Training von beruflichen und berufsübergreifenden Schlüsselqualifikationen, Selbst-/Zeitmanagement, Kommunikationstraining, etc.
  • Medienkompetenz im Beruf: Informationsbeschaffung, -bewertung und Präsentation
  • Kundenorientierung in der Dienstleistungsbranche
  • Einführung in das Qualitätsmanagement
  • Mündliche und schriftliche Kommunikation im Betrieb
  • Berufsfachliche Unterrichtsangebote
  • Berufspraktisches Praktikum

Zeitliche Koordinierung
Gesamtdauer: 20 Wochen
Theorie und Praxis: 11 Wochen (300 UE)
Praktikum: 9 Wochen (160 Zeitstunden)

Die kalendarische Dauer der Maßnahme verlängert sich ggf. durch Feier- und Urlaubstage.

Zeitliche Koordinierung
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 15:50 Uhr
Freitag: 8:00 - 15:15 Uhr

Im Praktikum gelten die betrieblichen Arbeitszeiten.

Art des Abschlusses

  • Trägereigenes Zertifikat
  • Beurteilung durch den Betrieb

Voraussetzungen
Geeignet für Interessierte aus allen Berufsbereichen

Lern- und Arbeitsmittel
Fachbücher, Skripte und Arbeitsblätter werden den Teilnehmenden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten
Die Kosten für die Maßnahme teilen wir Ihnen gerne auf telefonische Anfrage mit.

Maßnahmeort
66571 Eppelborn, Rathausstraße 1-3 (Eingang im Hof)

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: eppelborn@gfu.com

Voraussichtlicher Beginn
23.10.2023

Teilzeit

Weiterbildungsinhalte

  • Potenzialanalysetest
  • Entwicklung beruflicher Ziele/Alternativen
  • Anwendungsorientierte EDV-Grundlagen: MS Windows/Word/Excel/PowerPoint
  • Bewerbungsmanagement/Selbstvermarktung
  • Training von beruflichen und berufsübergreifenden Schlüsselqualifikationen, Selbst-/Zeitmanagement, Kommunikationstraining, etc.
  • Medienkompetenz im Beruf: Informationsbeschaffung, -bewertung und Präsentation
  • Kundenorientierung in der Dienstleistungsbranche
  • Einführung in das Qualitätsmanagement
  • Mündliche und schriftliche Kommunikation im Betrieb
  • Berufsfachliche Unterrichtsangebote
  • Berufspraktisches Praktikum

Zeitliche Koordinierung
Gesamtdauer: 20 Wochen
Theorie und Praxis: 11 Wochen (300 UE)
Praktikum: 9 Wochen (160 Zeitstunden)

Die kalendarische Dauer der Maßnahme verlängert sich ggf. durch Feier- und Urlaubstage.

Art des Abschlusses

  • Trägereigenes Zertifikat
  • Beurteilung durch den Betrieb

Voraussetzungen
Geeignet für Interessierte aus allen Berufsbereichen

Lern- und Arbeitsmittel
Fachbücher, Skripte und Arbeitsblätter werden den Teilnehmenden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten
Die Kosten für die Maßnahme teilen wir Ihnen gerne auf telefonische Anfrage mit.

Maßnahmeort
66571 Eppelborn, Rathausstraße 1-3 (Eingang im Hof)

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: eppelborn@gfu.com

Voraussichtlicher Beginn
23.10.2023

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.

Die Betriebe der GFU-Gruppe sind im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen vertreten. Alle Ausbildungsbetriebe sind zertifiziert nach AZAV. Das eigens für die Anforderungen des Marktes entwickelte Qualitäts­management­system orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2008.

Wenn es um Berufsvorbereitung, Erstausbildung, Umschulung und Qualifizierung geht, treffen Sie bei der GFU stets auf gestandene Profis mit jeder Menge an Erfahrung und an Know-how.

Weiterbildung zum*zur Kfz-Sachverständigen für Schäden und Bewertung

Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.

Weiterbildung zum*zur Kfz-Sachverständigen für Schäden und Bewertung

  1. GFU
  2. /
  3. Weiterbildung

Fahrzeugschäden effektiv beurteilen

Weiterbildungsinhalte

  • Rechtliche Grundlagen der Qualifikation
  • Einführung in die Qualifikation zum Kfz-Sachverständigen für Schäden und Bewertung
  • Rechtliche Grundlagen für die Tätigkeit als Kfz-Sachverständige
  • Grundlagen der Gutachtenerstellung
  • Methoden der Fahrzeugbewertung
  • Kalkulationssysteme und deren Anwendung
  • Techniken zur Karosserieinstandsetzung
  • Lackiertechniken
  • Fototechniken
  • Plausibilitätsprüfung
  • Praktische Übungen zur Vertiefung der theoretischen Lehrgangsinhalte

Zeitliche Koordinierung
Gesamtdauer: 25 Wochen
Unterricht: 296 UE
Praktikum: 888 Stunden

Art des Abschlusses
Der Teilnehmenden erhalten ein trägereigenes Zertifikat. Der Nachweis über die erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse wird vor einem Prüfungsgremium, bestehend aus führenden Persönlichkeiten aus Berufsverbänden, öffentlich bestellten und vereidigten Kfz-Sachverständigen sowie durch von Zertifizierungseinrichtungen anerkannten Kfz-Sachverständigen und Vertretern der Versicherungswirtschaft erbracht.

Voraussetzungen

  • Kfz-Techniker-Meister/in
  • Kfz-Mechaniker-Meister/in
  • Karosseriebaumeister
  • Diplom-Ingenieur für Kfz-Technik bzw. Maschinenbau
  • Grundkenntnisse von PC-Anwendersoftware
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
  • oder vergleichbare Qualifikation

Lern- und Arbeitsmittel
Fachbücher, Skripte und Arbeitsblätter werden den Teilnehmenden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten
Die Kosten für die Maßnahme teilen wir Ihnen gerne auf telefonische Anfrage mit.

Maßnahmeort
Güterbahnhofstraße 17a-19, 66740 Saarlouis

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-200
Mail: schulung@gfu.com

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.

Die Betriebe der GFU-Gruppe sind im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen vertreten. Alle Ausbildungsbetriebe sind zertifiziert nach AZAV. Das eigens für die Anforderungen des Marktes entwickelte Qualitäts­management­system orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2008.

Wenn es um Berufsvorbereitung, Erstausbildung, Umschulung und Qualifizierung geht, treffen Sie bei der GFU stets auf gestandene Profis mit jeder Menge an Erfahrung und an Know-how.