Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.

Schritt für Schritt zum*zur Berufskraftfahrer*in

  1. GFU
  2. /
  3. Bildung
  4. /
  5. Qualifizierung
  6. /
  7. Schritt für Schritt zum*zur...

Viel mehr als fahren

Teilqualifikation 1: Güter befördern

Qualifizierungsinhalte

  • Güterbeförderung im Straßenverkehr
    • Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE
    • Erwerb der beschleunigten Grundqualifikation
  • Be- und Entladung inkl. Ladungssicherung
    • Ladungssicherungsschulung nach VDI 2700a
    • Erwerb des Fahrausweises für Flurförderzeuge
    • Erwerb der GGVSEB / ADR-Bescheinigung (Basis- und Aufbaukurs Tank)
  • Abfahrtskontrolle des LKW
  • Ablieferung und Übergabe des Transportguts
  • Identifizierung und Behebung von Fahrzeugstörungen und Mängeln im Güterverkehr
  • Praktikum

Zeitliche Koordinierung

  • Gesamtdauer: 23 Wochen
  • Theorie und Praxis: 15 Wochen / 640 UE
  • Praktikum: 8 Wochen / 320 Stunden

Art des Abschlusses

  • Prüfung vor der IHK des Saarlandes
  • Trägereigenes Zertifikat

Erworbene Berechtigungen

  • Fahrerlaubnis Klasse C/CE
  • IHK Bescheinigung über TQ 1 „Güter befördern“
  • GGVSEB / ADR-Bescheinigung
  • Fahrausweis für Flurförderzeuge
  • Ladungssicherung nach VDI 2700a
  • IHK Bescheinigung beschleunigte Grundqualifikation

Voraussetzungen

  • Mindestalter 25 Jahre
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B, bzw. Klasse 3
  • gesundheitliche Eignung
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Lern- und Arbeitsmittel
Fachbücher, Skripte und Arbeitsblätter werden den Teilnehmenden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten
Die Kosten für die Maßnahme teilen wir Ihnen gerne auf telefonische Anfrage mit.

Maßnahmeort
Güterbahnhofstraße 17a-19, 66740 Saarlouis

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: saarlouis@gfu.com

Voraussichtlicher Beginn
23.10.2023

Teilqualifikation 3: Personen befördern

Qualifizierungsinhalte

  • Personenbeförderung im Straßenverkehr
    • Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse D und DE
    • Erwerb der Beschleunigten Grundqualifikation in der Personenbeförderung gemäß § 4 Abs. 2 BKrFQG
    • Ausbildung in Erste Hilfe nach § 19 FeV
  • Omnibus auf die Abfahrt vorbereiten
    • Abfahrtskontrolle durchführen und die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges beurteilen
    • Methoden und Hilfsmittel der Ladungssicherung auswählen
    • Beförderungs- und Fahrtpapiere bearbeiten
  • Personenbeförderung durchführen
    • Verkehrsbestimmungen im nationalen und internationalen Personenverkehr beachten
    • Sozialvorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten
    • Onboardspezifische Technik verwenden
    • Fahrtbericht erstellen
  • Fahrgäste betreuen
  • Störungen und Mängel im Personenbeförderungsverkehr erkennen und beheben
  • Vertiefung der Ausbildungsinhalte durch ein betriebliches Praktikum 

Zeitliche Koordinierung

  • Gesamtdauer: 23 Wochen
  • Theorie und Praxis: 15 Wochen / 640 UE
  • Praktikum: 8 Wochen / 320 Stunden

Art des Abschlusses

  • Prüfung vor der IHK des Saarlandes
  • Trägereigenes Zertifikat 

Erworbene Berechtigungen

  • Fahrerlaubnis Klasse D/DE
  • IHK Bescheinigung über TQ 3 „Personen befördern“
  • IHK Bescheinigung beschleunigte Grundqualifikation

Voraussetzungen

  • Mindestalter 25 Jahre
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B, bzw. Klasse 3
  • gesundheitliche Eignung
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Lern- und Arbeitsmittel
Fachbücher, Skripte und Arbeitsblätter werden den Teilnehmenden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten
Die Kosten für die Maßnahme teilen wir Ihnen gerne auf telefonische Anfrage mit.

Maßnahmeort
Güterbahnhofstraße 17a-19, 66740 Saarlouis

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: saarlouis@gfu.com

Voraussichtlicher Beginn
23.10.2023

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.

Die Betriebe der GFU-Gruppe sind im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen vertreten. Alle Ausbildungsbetriebe sind zertifiziert nach AZAV. Das eigens für die Anforderungen des Marktes entwickelte Qualitäts­management­system orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2008.

Wenn es um Berufsvorbereitung, Erstausbildung, Umschulung und Qualifizierung geht, treffen Sie bei der GFU stets auf gestandene Profis mit jeder Menge an Erfahrung und an Know-how.