Qualifikation zum*zur Kurier- und Transportfahrer*in

Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.

Qualifikation zum*zur Kurier- und Transportfahrer*in

  1. GFU
  2. /
  3. Logistik

Sicher und zuverlässig transportieren

Innerhalb der Logistikbranche mit ihren ca. 1,3 Millionen Beschäftigten ist der Wirtschaftszweig Service-, Post-, Kurier- und Expressdienste der beschäftigungsmäßig größte Sektor mit rund 500.000 Beschäftigten. Der Hintergrund für diesen Beschäftigungsboom (seit Jahren mit jährlichen Beschäftigungszuwachsraten von über 2 %) ist unter anderem der weiter wachsende Internethandel.

Kurier- und Transportfahrer*innen sind das Bindeglied zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Sie arbeiten mit moderner Umschlagtechnik und modernen Informationstechnologien unter Beachtung der geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften.

Vollzeit – Saarlouis

Qualifikationsinhalte

  • Ausbildungsinhalte der Fahrerlaubnis Klasse B
  • Ausbildungsinhalte des Fahrausweises für Flurförderzeuge
  • Rechts- und Kaufmännische Grundlagen
  • EDV-Grundlagen
  • Tourenplanung / Verkehrsgeografie
  • Informations- und Kommunikationstechniken

Zeitliche Koordinierung
Gesamtdauer: 16 Wochen (704 UE)

Die kalendarische Dauer der Maßnahme verlängert sich ggf. durch Feier- und Urlaubstage.

Art des Abschlusses

  • Trägereigenes Zertifikat

Erworbene Berechtigungen

  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Fahrausweis für Flurförderzeuge

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Lern- und Arbeitsmittel
Fachbücher, Skripte und Arbeitsblätter werden den Teilnehmenden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten
Die Kosten für die Maßnahme teilen wir Ihnen gerne auf telefonische Anfrage mit.

Maßnahmeort
Güterbahnhofstraße 17a-19, 66740 Saarlouis

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: saarlouis@gfu.com

Voraussichtlicher Beginn
16.10.2023

Teilzeit – Eppelborn

Qualifikationsinhalte

  • Ausbildungsinhalte der Fahrerlaubnis Klasse B
  • Ausbildungsinhalte des Fahrausweises für Flurförderzeuge
  • Rechts- und Kaufmännische Grundlagen
  • EDV-Grundlagen
  • Tourenplanung / Verkehrsgeografie
  • Informations- und Kommunikationstechniken
  • Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt

Zeitliche Koordinierung
Gesamtdauer (Theorie und Praxis): 19 Wochen (465 UE)

Die kalendarische Dauer der Maßnahme verlängert sich ggf. durch Feier- und Urlaubstage.

Art des Abschlusses

  • Trägereigenes Zertifikat

Erworbene Berechtigungen

  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Fahrausweis für Flurförderzeuge

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Lern- und Arbeitsmittel
Fachbücher, Skripte und Arbeitsblätter werden den Teilnehmenden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten
Die Kosten für die Maßnahme teilen wir Ihnen gerne auf telefonische Anfrage mit.

Maßnahmeort
Rathausstraße 1-3, 66571 Eppelborn

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: eppelborn@gfu.com

Voraussichtlicher Beginn
23.10.2023

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.

Die Betriebe der GFU-Gruppe sind im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen vertreten. Alle Ausbildungsbetriebe sind zertifiziert nach AZAV. Das eigens für die Anforderungen des Marktes entwickelte Qualitäts­management­system orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2008.

Wenn es um Berufsvorbereitung, Erstausbildung, Umschulung und Qualifizierung geht, treffen Sie bei der GFU stets auf gestandene Profis mit jeder Menge an Erfahrung und an Know-how.

Teilqualifikation 2 zur*zum Servicefahrer*in

Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.

Teilqualifikation 2 zur*zum Servicefahrer*in

  1. GFU
  2. /
  3. Logistik

Fahrkompetenz für den Service

Innerhalb der Logistikbranche mit ihren ca. 1,3 Millionen Beschäftigten ist der Wirtschaftszweig Service-, Post-, Kurier- und Expressdienste der beschäftigungsmäßig größte Sektor mit rund 500.000 Beschäftigten. Der Hintergrund für diesen Beschäftigungsboom (seit Jahren mit jährlichen Beschäftigungszuwachsraten von über 2 %) ist unter anderem der weiter wachsende Internethandel.

Servicefahrer/innen sind das Bindeglied zwischen Unternehmen und ihren Kunden und bieten über das Transportieren hinaus dem Kunden ggf. weitere Services an: Produkteinweisung, Wartung und Information. Sie müssen sich also mit dem Transportgut auskennen, Sicherheits- und Umweltvorschriften beachten und sich um ihr Fahrzeug kümmern.

Qualifikationsinhalte

  • Erwerb von Kenntnissen in den Bereichen Transport/Logistik/Kommunikation
  • Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B
  • Erwerb des Fahrausweises für Flurförderzeuge
  • EDV Grundlagen
  • Umgang mit Lexware Materialwirtschaft
  • Kaufmännische Grundlagen
  • Rechtsgrundlagen
  • Verkehrsgeografie und Tourenplanung
  • Leistungsangebot und Leistungserbringung
  • Informations- und Kommunikationstechniken
  • Be- und Entladen von Fahrzeugen
  • Informations- und Kommunikationstechniken
  • Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt
  • Praktikum

Zeitliche Koordinierung
Gesamtdauer: ca. 52 Wochen incl. Urlaubs- und Feiertage
Theorie und Praxis: 33 Wochen / 968 UE
Praktikum: 14 Wochen / 400 Zeitstunden

Art des Abschlusses

  • Prüfung IHK Saarland
  • Prüfung TÜV Saarland
  • Trägereigenes Zertifikat

Erworbene Berechtigungen

  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Fahrausweis für Flurförderzeuge

Voraussetzungen

  • Mindestalter 25 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Lern- und Arbeitsmittel
Fachbücher, Skripte und Arbeitsblätter werden den Teilnehmenden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten
Die Kosten für die Maßnahme teilen wir Ihnen gerne auf telefonische Anfrage mit.

Maßnahmeort
Rathausstraße 1-3, 66571 Eppelborn

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: eppelborn@gfu.com

Voraussichtlicher Beginn
23.10.2023

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.

Die Betriebe der GFU-Gruppe sind im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen vertreten. Alle Ausbildungsbetriebe sind zertifiziert nach AZAV. Das eigens für die Anforderungen des Marktes entwickelte Qualitäts­management­system orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2008.

Wenn es um Berufsvorbereitung, Erstausbildung, Umschulung und Qualifizierung geht, treffen Sie bei der GFU stets auf gestandene Profis mit jeder Menge an Erfahrung und an Know-how.

Berufskraftfahrer­*innen Weiterbildung

Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.

Berufskraftfahrer*innen Weiterbildung

  1. GFU
  2. /
  3. Logistik

Verpflichtend und wichtig

Die Pflicht zur Weiterbildung gilt für alle Kraftfahrer, die gewerblich Fahrzeuge führen, für die eine Fahrerlaubnis der Klassen C1/C1E, C/CE und D/DE erforderlich sind. Die Weiterbildung muss im Abstand von 5 Jahren wiederholt werden.

Weiterbildunginhalte

  • Modul 1: ECO-Training und Assistenzsysteme
  • Modul 2: Sozialvorschriften und Fahrtenschreiber
  • Modul 3: Gefahrenwahrnehmung
  • Modul 4: Schadensprävention
  • Modul 5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast

Dauer
Die Weiterbildung wird in 5 Modulen à 7 Stunden durchgeführt.

Voraussetzungen
Gültige Fahrerlaubnis der Klassen C1/C1E, C/CE und/oder D/DE.

Lern- und Arbeitsmittel
Fachliteratur und Lernmittel werden Ihnen zur Verfügung gestellt und sind in den Kosten für die Weiterbildung enthalten.

Maßnahmeort
Güterbahnhofstraße 17a-19, 66740 Saarlouis

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: saarlouis@gfu.com

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.

Die Betriebe der GFU-Gruppe sind im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen vertreten. Alle Ausbildungsbetriebe sind zertifiziert nach AZAV. Das eigens für die Anforderungen des Marktes entwickelte Qualitäts­management­system orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2008.

Wenn es um Berufsvorbereitung, Erstausbildung, Umschulung und Qualifizierung geht, treffen Sie bei der GFU stets auf gestandene Profis mit jeder Menge an Erfahrung und an Know-how.

Gefahrgut ADR Basis- / Aufbaukurs Tank / Auffrischung

Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.

Gefahrgut ADR

Basis- / Aufbaukurs Tank / Auffrischung

  1. GFU
  2. /
  3. Logistik

Auf der sicheren Seite

Inhalt der Schulung

  • allgemeine Vorschriften (Basiskurs)
  • allgemeine Gefahreigenschaften
  • Begleit- und Beförderungspapiere
  • Schutzmaßnahmen
  • Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen
  • Ausrüstung
  • Bezettelung, Kennzeichnung, Warntafeln
  • Durchführung der Beförderung
  • Haftung, Ordnungswidrigkeiten, Pflichten, Sanktionen
  • Zusammenladeverbot in Fahrzeugen und Containern
  • Maßnahmen nach Unfällen
  • Handhabung von Tankfahrzeugen

Dauer
2,5 Tage Basiskurs
1,5 Tage Aufbaukurs

Art des Abschlusses
Der Basis-/ Aufbaukurs Tank sowie den Auffrischungskurs schließen mit einer schriftlichen Prüfung in den Räumlichkeiten der IHK Saarbrücken ab.

Rechtliches
Schulungspflicht besteht für Führer von Fahrzeugen, die gefährliche Güter

  • in fest verbundenen Tanks/Aufsetztanks oder Batterie-Fahrzeugen mit einem Fassungsraum von mehr als 1000 Liter transportieren,
  • in Tankcontainer mt einem Einzelfassungsvermögen von mehr als 3000 Liter transportieren,
  • in anderen Beförderungseinheiten transportieren, wenn das zulässige Gesamtgewicht 3,5 t überschritten wird und/oder Kennzeichnungspflicht* besteht

Voraussetzungen
Gültige Fahrerlaubnis. Der Aufbaukurs Tank kann nur nach erfolgreichem Abschluss des Basiskurses besucht werden.

* Kennzeichnungspflicht liegt generell vor, wenn in den Beförderungsarten »lose Schüttung« oder »Tanks« befördert wird – unabhängig von der beförderten Menge oder beider Berförderung von verpackten Gefahrgütern bei Überschreibung einer festgelegten Mengengrenze.

Maßnahmeort
Güterbahnhofstraße 17a-19, 66740 Saarlouis

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: saarlouis@gfu.com

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.

Die Betriebe der GFU-Gruppe sind im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen vertreten. Alle Ausbildungsbetriebe sind zertifiziert nach AZAV. Das eigens für die Anforderungen des Marktes entwickelte Qualitäts­management­system orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2008.

Wenn es um Berufsvorbereitung, Erstausbildung, Umschulung und Qualifizierung geht, treffen Sie bei der GFU stets auf gestandene Profis mit jeder Menge an Erfahrung und an Know-how.

Schritt für Schritt zum*zur Berufskraftfahrer*in (LKW und Bus)

Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.

Schritt für Schritt zum*zur Berufskraftfahrer*in

  1. GFU
  2. /
  3. Logistik

Viel mehr als fahren

Teilqualifikation 1: Güter befördern

Qualifizierungsinhalte

  • Güterbeförderung im Straßenverkehr
    • Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE
    • Erwerb der beschleunigten Grundqualifikation
  • Be- und Entladung inkl. Ladungssicherung
    • Ladungssicherungsschulung nach VDI 2700a
    • Erwerb des Fahrausweises für Flurförderzeuge
    • Erwerb der GGVSEB / ADR-Bescheinigung (Basis- und Aufbaukurs Tank)
  • Abfahrtskontrolle des LKW
  • Ablieferung und Übergabe des Transportguts
  • Identifizierung und Behebung von Fahrzeugstörungen und Mängeln im Güterverkehr
  • Praktikum

Zeitliche Koordinierung

  • Gesamtdauer: 23 Wochen
  • Theorie und Praxis: 15 Wochen / 640 UE
  • Praktikum: 8 Wochen / 320 Stunden

Art des Abschlusses

  • Prüfung vor der IHK des Saarlandes
  • Trägereigenes Zertifikat

Erworbene Berechtigungen

  • Fahrerlaubnis Klasse C/CE
  • IHK Bescheinigung über TQ 1 „Güter befördern“
  • GGVSEB / ADR-Bescheinigung
  • Fahrausweis für Flurförderzeuge
  • Ladungssicherung nach VDI 2700a
  • IHK Bescheinigung beschleunigte Grundqualifikation

Voraussetzungen

  • Mindestalter 25 Jahre
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B, bzw. Klasse 3
  • gesundheitliche Eignung
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Lern- und Arbeitsmittel
Fachbücher, Skripte und Arbeitsblätter werden den Teilnehmenden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten
Die Kosten für die Maßnahme teilen wir Ihnen gerne auf telefonische Anfrage mit.

Maßnahmeort
Güterbahnhofstraße 17a-19, 66740 Saarlouis

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: saarlouis@gfu.com

Voraussichtlicher Beginn
23.10.2023

Teilqualifikation 3: Personen befördern

Qualifizierungsinhalte

  • Personenbeförderung im Straßenverkehr
    • Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse D und DE
    • Erwerb der Beschleunigten Grundqualifikation in der Personenbeförderung gemäß § 4 Abs. 2 BKrFQG
    • Ausbildung in Erste Hilfe nach § 19 FeV
  • Omnibus auf die Abfahrt vorbereiten
    • Abfahrtskontrolle durchführen und die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges beurteilen
    • Methoden und Hilfsmittel der Ladungssicherung auswählen
    • Beförderungs- und Fahrtpapiere bearbeiten
  • Personenbeförderung durchführen
    • Verkehrsbestimmungen im nationalen und internationalen Personenverkehr beachten
    • Sozialvorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten
    • Onboardspezifische Technik verwenden
    • Fahrtbericht erstellen
  • Fahrgäste betreuen
  • Störungen und Mängel im Personenbeförderungsverkehr erkennen und beheben
  • Vertiefung der Ausbildungsinhalte durch ein betriebliches Praktikum 

Zeitliche Koordinierung

  • Gesamtdauer: 23 Wochen
  • Theorie und Praxis: 15 Wochen / 640 UE
  • Praktikum: 8 Wochen / 320 Stunden

Art des Abschlusses

  • Prüfung vor der IHK des Saarlandes
  • Trägereigenes Zertifikat 

Erworbene Berechtigungen

  • Fahrerlaubnis Klasse D/DE
  • IHK Bescheinigung über TQ 3 „Personen befördern“
  • IHK Bescheinigung beschleunigte Grundqualifikation

Voraussetzungen

  • Mindestalter 25 Jahre
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B, bzw. Klasse 3
  • gesundheitliche Eignung
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Lern- und Arbeitsmittel
Fachbücher, Skripte und Arbeitsblätter werden den Teilnehmenden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten
Die Kosten für die Maßnahme teilen wir Ihnen gerne auf telefonische Anfrage mit.

Maßnahmeort
Güterbahnhofstraße 17a-19, 66740 Saarlouis

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: saarlouis@gfu.com

Voraussichtlicher Beginn
23.10.2023

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.

Die Betriebe der GFU-Gruppe sind im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen vertreten. Alle Ausbildungsbetriebe sind zertifiziert nach AZAV. Das eigens für die Anforderungen des Marktes entwickelte Qualitäts­management­system orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2008.

Wenn es um Berufsvorbereitung, Erstausbildung, Umschulung und Qualifizierung geht, treffen Sie bei der GFU stets auf gestandene Profis mit jeder Menge an Erfahrung und an Know-how.

Fahrausweis für Flurförderzeuge

Gestalten. Fortbilden. Unterstützen.

Fahrausweis für Flurförderzeuge

  1. GFU
  2. /
  3. Logistik

Sicher unterwegs in Lager, Werkstatt und Produktionshalle

Inhalt des Lehrgangs

  • Aufbau und Ausrüstung von Flurförderzeugen
  • Feinmechanik und die Fahrphysik
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Rationelles und sicheres Arbeiten
  • Praktische Übungen

Dauer
8:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Art des Abschlusses
Nach bestandener Prüfung in Theorie und Praxis erhalten Sie Ihren Fahrausweis.

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • Sehtestbescheinigung
  • Sicherheitsschuhe mindestens S1

Schulungsort
Güterbahnhofstraße 17a-19, 66740 Saarlouis

Interesse?
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch von
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 15:15 Uhr

Telefon: 06831 953-0
Mail: saarlouis@gfu.com

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.

Die Betriebe der GFU-Gruppe sind im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen vertreten. Alle Ausbildungsbetriebe sind zertifiziert nach AZAV. Das eigens für die Anforderungen des Marktes entwickelte Qualitäts­management­system orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2008.

Wenn es um Berufsvorbereitung, Erstausbildung, Umschulung und Qualifizierung geht, treffen Sie bei der GFU stets auf gestandene Profis mit jeder Menge an Erfahrung und an Know-how.